Die „druckfrische“ Jahresausgabe tec4u 2018 — Technik-Magazin des VDI Aachener BV — ist da. Auf Seite 42–43 finden Sie die Einleitung unter dem Titel “Fabrik mit Köpfchen”. Auf den Seiten 44 ff. finden Sie das Interview “Digitale Transformation der Produktion – eine Zukunftsautobahn, auf der Deutschland hinterherfährt”.
Herzlichen Dank an den Journalisten Dr. Hans-Dieter Radecke, der das Interview für tec4u 2018 mit mir geführt hat.

Download
Digitale Transformation der Produktion – eine Zukunftsautobahn, auf der Deutschland hinterherfährt
Wie sehen konkrete Produktionsprozesse in der digitalen Wirtschaft aus? Und wie ist die deutsche Wirtschaft international auf dem Sektor Digitalisierung der Produktion positioniert? Diese Fragen beantwortete Claus Michael Sattler, Geschäftsführer der OSX659 Service & Consulting UG, Digitalisierungsexperte und Berater von Unternehmen und Politik in Sachen Industrie 4.0, im Gespräch mit tec4u.

Das Interview
tec4u: Herr Sattler, Sie lehren an verschiedenen Hochschulen und Bildungseinrichtungen und gelten als führender Experte bei der Umsetzung der digitalen Transformation in der Großindustrie, im Mittelstand und im Handwerk. Da sie weltweit Digitalisierungsprojekte großer und mittlerer Firmen beratend begleiten, haben Sie einen umfassenden Einblick in die technologischen und organisatorischen Veränderungen des Industrie‑4.0‑Zeitalters. Geben Sie uns doch einige Beispiele dafür, wie sich digitale Produktionskonzepte in verschiedenen Branchen konkret manifestieren.
Claus Michael Sattler: Meine Antwort finden Sie in der PDF, die Sie im oberen Bereich dieser Seite herunterladen können.
tec4u: Die Flexibilisierung und Individualisierung der Produktion ist also ein besonders attraktiver Aspekt der digitalen Transformation in der Fertigung. Können Sie noch Beispiele für weitere nennen?
Claus Michael Sattler: Meine Antwort finden Sie in der PDF, die Sie im oberen Bereich dieser Seite herunterladen können.
tec4u: Immer wieder wird ja auch die Möglichkeit zur wirtschaftlichen Herstellung von Klein- und Kleinstserien als Vorteil der Digitalisierung hervorgehoben. Was kann man sich denn darunter konkret vorstellen?
Claus Michael Sattler: Meine Antwort finden Sie in der PDF, die Sie im oberen Bereich dieser Seite herunterladen können.
tec4u: Nun gibt es Fertigungsbranchen, die durch die Digitalisierung verändert werden, ohne dass sie in der Öffentlichkeit so stark im Rampenlicht stehen wie etwa die Metallindustrie, beispielsweise die Nahrungsmittelproduktion. Wie sieht es denn dort derzeit aus?
Claus Michael Sattler: Meine Antwort finden Sie in der PDF, die Sie im oberen Bereich dieser Seite herunterladen können.
tec4u: Wenn Sie die heutige Technologielandschaft betrachten, wie sehen Sie Deutschland denn da mit Blick auf die künftige Wettbewerbsfähigkeit international positioniert?
Claus Michael Sattler: Meine Antwort finden Sie in der PDF, die Sie im oberen Bereich dieser Seite herunterladen können.